Morgentau
 

Es blitzt ein Tropfen Morgentau im Strahl des Sonnenlichts,
ein Tag kann eine Perle sein und ein Jahrhundert nichts.


Gottfried Keller




Wie die Gedanken sind,

die du am häufigsten denkst,

ganz so ist

auch deine Gesinnung.

Denn von den Gedanken

wird die Seele gesättigt.


Marc Aurel


Einträge ges.: 3078
ø pro Tag: 0,7
Kommentare: 15460
ø pro Eintrag: 5
Online seit dem: 23.02.2013
in Tagen: 4517
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3

Des Menschen Leben …

ist der vorbeihuschende Augenblick des Lebendigen,

ist unser Kinderspiel auf Erden,

ein Lichtschatten,

ein fliegender Vogel,

Spur eines fahrenden Schiffes,

Staub, Nebelhauch,

Morgentau und aufbrechende Blume.


Gregor von Nazianz




Wenn die Stimmen
des Alltags
schweigen,
beginnt meine Seele
zu erzählen.

Morgentau




Captcha Abfrage



Ingrid
Gute Besserung!
12.2.2022-22:34
Aiste
Hello :ok:
7.8.2021-18:29
Ingrid
Gute Besserung und ein schönes WE :ok:
6.12.2019-9:02
Ingrid
Schönes Bergfest und alles Gute,
wünscht dir die
Ingrid :)
22.10.2019-21:38
Ingrid
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende en famille :)
1.3.2019-16:52

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Bäume

Der erste Junitag

neigt sich dem Ende. Eigentlich könnte ich nahtlos bei dem Eintrag von gestern weitermachen. Viel gäbe es zu erzählen aus vergangenen Zeiten. Eigentlich genügt es ja schon, in einem Tagebuch oder im Blogarchiv zu lesen. Gelebtes Leben. In jedem Blog ... in jedem Haus ein anderes. Vorbestimmt mit unserer Geburt, ihrer Zeit und dem Ort, aber vorallem auch unseren Begegnungen - unserem Schicksal, wenn wir so wollen.
Während ich das hier schreibe, hör ich die Uhr im Wohnzimmer. Unermüdlich zählt sie die Stunden und mahnt erinnert mit jedem Stundenschlag, dass wieder eine vergangen ist. Unmerklich tropfen sie in unsere Lebensflasche und nur ganz wenige Menschen wissen, wann diese voll ist. Gut so.

Was wird die neue Woche bringen? Was werden wir heute in einer Woche erzählen können? Belangloses, Erfreuliches, Trauriges, Aufregendes?
Was auch immer, hauptsache, wir haben es gefühlt, wahrgenommen, unser Herz dabei gespürt. Hauptsache, wir haben gelebt!



Ist diese alte Buche nicht herrlich? Sie ist so riesig, dass ich nur ein Detail hier zeigen kann, damit man sie ein wenig näher betrachten kann.
Wieviel Jahre mag sie auf den bemoosten knorrigen Ästen haben? Seht ihr die vielen Flechten? Ich finde das wunderbar. Wie aus einer anderen Welt.
Wusstet ihr eigentlich, dass eine Flechte eine Mischung aus einem Pilz und einer Alge ist und ihre Ausbreitung ein Merkmal für gesunde Umwelt ist? Ich wusste es noch nicht.

Ich wünsche euch eine gute Woche!!!

Morgentau 01.06.2014, 19.28 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL

Wo ist der Tag hin?

Wo sind die Jahre hin? Wo ist die Zeit hin?

Der Mai geht zuende. Hat er nicht eben erst begonnen?
So viele Ereignisse. Eines löst das andere ab. Termine liegen vor uns, die uns Angst machen oder auf die wir uns freuen. Oftmals bangen wir, ob alles gut gehen wird, fragen uns, was wird danach sein? Oder auch ... "Kannst du dich daran erinnern?" ... "Weißt du noch, wie das damals war, als du mir von "diesem ganz bestimmten Tag" erzählt hast und wieviel Angst du davor hattest"? Ereignisse, die man gern aus seinem Leben gestrichen hätte, oder wo man sich wünschte, es wäre anders gekommen.
Inzwischen ist längst Gras darüber gewachsen. Manches war dann doch nicht so schlimm, wie man es sich vorgestellt hatte. In anderen Fällen wurden hohe Erwartungen enttäuscht.
So ist das Leben.
Und doch sind es genau die Momente im Leben, an denen wir "unsere ganz persönliche Zeit" messen. Schöne, wunderbare Ereignisse und schmerzliche - gute und bittere Erfahrungen.
All das, was uns auf irgendeine Art bewegt hat.

"Was, ist das schon sooo lange her?" Wie oft fällt dieser Satz, wenn sich ein bestimmtes Ereignis jährt.
Ja, sie rast, die Zeit, und manchmal erscheint es mir so irreal, dann habe ich fast das Gefühl, ein paar Lebensjahre geschlafen zu haben. Wie sonst kann es sein, dass ich schon auf die ..zig zugehe, obwohl es doch erst gestern war, als ich auf die alten Kirschbäume meiner Großmutter kletterte. Um den Bauch den kleinen Milchkrug, festgebunden mit einem Jutebändchen ...


Morgentau 31.05.2014, 20.07 | (7/7) Kommentare (RSS) | PL

Dankeschön

für eure freundlichen Kommentare. Sie gehen runter wie Öl.
Der Mensch braucht das einfach, gell? Es ist so leicht, ein freundliches Wort auszusprechen oder zu schreiben. Und doch tun sich die Menschen so schwer damit, gehen sehr sparsam damit um. Ja, sie sollten schon vom Herzen kommen und nicht nur so daher gesagt sein,
das schon. Aber es gibt so viele Gelegenheiten, wo es passt, finde ich.
Ich bedanke mich auch immer mit einem "Dankeschön", wenn mir jemand die Tür aufhält oder auch beim Fahrer des Busses, der mir eine Fahrkarte reicht.
"Dankeschön" klingt höflicher als "Danke", und ich finde, das haben Menschen verdient, die mir einen Dienst erweisen, und sei er noch so klein.

Ich bin gern höflich und freu mich über jeden Grund, der mir freundliche Worte entlockt.
Sie zaubern bei dem Gegenüber ein Lächeln ins Gesicht, was mich dann auch wieder froh stimmt. Am meisten freut es mich, wenn es mir bei jemandem gelingt, der offenbar gar nicht damit rechnet, dass jemand nett zu ihm/ihr ist. Das passiert z.B. auch, wenn man mit dem Trinkgeld großzügig ist. Leider ist es oft so, dass genau die Menschen, die körperlich echt was leisten müssen, am wenigsten Geld verdienen.
Umso dankbarer sind sie dann, wenn ihnen jemand auf diese oder auch andere Art zeigt, wie sehr er ihre Leistungen wertschätzt. Engherzigkeit ist da wirklich fehl am Platz.
Leider suchen viele Menschen lieber nach der Raupe im Sauerkraut, als dass ihnen auch mal anerkennende Worte über die Lippen kämen. Schade.

Ich wünsch euch einen guten Tag ... und fühlt euch freundlich angelächelt! :-)



Das ist ein uralter Birkenbaum. Interessant sieht er aus, gell?

Morgentau 28.05.2014, 08.38 | (10/10) Kommentare (RSS) | PL

Blitzeis

"Hast du das grad in den Nachrichten gehört?" funkte eben der Busfahrer seinen Kollegen an.
Der darauf: "Klaro, April, April"! ...

"Wir haben aber Mai" konterte dieser ...

"Ach ja, hatte ich ganz vergessen ... "!

Da kann ich nur zustimmen. Mitte Mai ist eigentlich anders. Dafür sind jetzt die Aussichten ganz gut ... so ab Freitag. Würde passen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.



Ist das nicht herrlich? Ein Kastanienbäumchen am Baggersee. Welch Idyll.
Keine Sorge, Meerfotos kommen auch noch, falls noch Interesse besteht. Aber am Sonntag zeigte sich der Baggersee trotz zeitweiligen Wetterunbilden von seiner schönsten Seite.
Das musste ich natürlich für euch (und mich) einfangen ...



Auch das Birkenbäumchen macht sich gut an diesem Ort, gell? Hach ...

Morgentau 13.05.2014, 14.58 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL

Neuer Frühling

Neuer Frühling ist gekommen,
Neues Laub und Sonnenschein,
Jedes Ohr hat ihn vernommen,
Jedes Auge saugt ihn ein.
Und das ist ein Blühn und Sprießen,
Waldesduften, Quellenfließen,
Und die Brust wird wieder weit,
Frühling, Frühling, goldne Zeit!

(Otto Roquette)




Ein schöner Artikel stand heute in unserer Zeitung. Den sollten sich die Hobbywiesenstutzer mal durchlesen. Die haben mir damit so aus der Seele gesprochen. Wo sollen denn Insekten krabbeln und Schmetterlinge ihre Nahrung finden, wenn es keine Wildblumenwiesen mehr gibt?
Selbst im eigenen Garten würde es genügen, zweimal im Jahr den Rasen zu mähen, und von Juni bis September gar nicht. Auch mal sogenanntes Unkraut wachsen lassen, vorallem Brennnesseln. Und draußen auf den großen Wiesen ... bitte weniger Pesitizide und Dünger! Ach ja, und die Raupen bitte auch mal leben lassen.
Ich habe eine Wildblumensamenmischung gekauft. Freu mich schon darauf ...

Morgentau 19.04.2014, 21.44 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL

Gestern Abend

haben wir noch einen schönen Spaziergang gemacht. In der Nähe des Dörfchens, wo es mir damals schon so gefallen hat. Gar nicht allzuweit von hier, aber zu Fuß dann doch zu weit für einen Abendspaziergang. Ein Glück, wenn man einen Sohn mit gleichem Hobby und Auto hat.



Es war sehr interessant, eine naturgemäß ganz andere Stimmung als damals im Spätsommer vorzufinden. Wenn ihr dem Link folgt, könnt ihr diesen extremen Unterschied feststellen.
Und doch war es wieder genauso schön. Obwohl es recht diesig war und sich auch einige Wolken immer wieder vor die Sonne schoben. Erst dachte ich, dass es schade sei, denn an den Abenden davor hatte die Sonne die Landschaft in ein wunderbares Licht getaucht.
Das war uns leider nicht vergönnt. Aber man kann und muss auch nicht alles haben.



Aber auch dieses Licht hatte seinen Reiz, und so war ich überrascht, dass die Aufnahmen doch recht nett wurden. Davon abgesehen, hab ich natürlich auch die Ruhe und ganze Atmosphäre dieses Frühlingsabends genossen.
Nur zwei lautstarke Damen mit Hund kreuzten unseren Weg. "Aureeelia" hieß sie, die Hundedame, die die anderen Damen ständig "zu erziehen" versuchten, obwohl DIE sich in meinen Augen und Ohren hundeeinwandfrei benahm ... ;-)



Irgendwann waren aber auch ihre Stimmen und Stöckchenklackgeräusche verhallt und ich konnte das wunderbare Dorfabendfeeling so richtig in mich einsaugen.
Ich liebe solche Abende. Sie sind gold wert. Danke dafür!



Dafür hab ich heute "mal wieder" Kopfweh. Ich meine auch, dass es ein wenig gewitterstimmig ist. Eigentlich mag ich das um diese Jahreszeit, sorgt es doch immer für die lustigen kleinen Schäfchen am Himmel. Warum bin ich nur so empfindlich ... grrr.

Morgentau 12.04.2014, 16.42 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL

Happy

Gefühlt wohl eher groggy ... aber "Happy" von Ph. Williams hockt mir schon die ganze Zeit im Ohr. Muss wohl vorhin im Radio gekommen sein. Es gibt Songs, die bleiben gleich haften, ob man will oder nicht. Aber manchmal passt es ... und dieser macht irgendwie gute Laune, finde ich.

Schon neigt sich der erste Tag der neuen Woche seinem Ende. Schön hat er begonnen. Ein wunderbarer Sonnenaufgang, leichte Nebelschwaden, durch die die aufgehende Sonne drang, blauer Himmel und dieses spezielle Grün, wie diese leicht säuerlichen Äpfel, die ich so mag. Ich hab auch ein Sweatshirt in dieser Farbe.
So herrlich leuchtend und schön, ich genieße es, wenn der Bus die Allee entlangfährt und meine Blicke nach oben wandern können. Dazu so ein Song im Radio in angenehmer Lautstärke, vorbei am Storchennest ... ja, so darf eine neue Woche gern beginnen.
Inzwischen ist alles wieder diesig, wie so oft in diesem Jahr.
Aber gestern war die Sonne stark genug für ein paar wunderbare Nachmittagsstunden ...



Dass mein Wochenende noch so schön endet, hätte ich niemals für möglich gehalten.
Ein wunderschöner Spaziergang zwischen Streuobstwiesen und ein Besuch im Freilichtmuseum Beuren (zwischen Bad Urach und Kirchheim/Teck), das ich nur empfehlen kann. Näheres könnt ihr nachlesen, wenn ihr dem Link folgt.



Was für ein Blütenmeer. Obwohl die Erde aufgrund der Trockenheit überall Risse hat, waren die Wiesen so saftig und grün, dass die gelben Tupfer um die Wette leuchten konnten. Umrahmt von schönsten Kirschblütenbäumen. Ein wahrer Frühlingstraum.
Im Lauf der Woche zeige ich gern weitere Impressionen. Ich liebe den Frühling!


Morgentau 07.04.2014, 19.50 | (5/0) Kommentare (RSS) | PL

Erstaunlich

finde ich es immer wieder, wie schnell man sich an die Gesellschaft der lieben Sonne gewöhnt. Wie gut es getan hat, frühmorgens zusehen zu können, wie ihr freundliches Lächeln am Horizont auftaucht und ihr erster heller Strahl schon voller Kraft und Stolz in die Landschaft eintaucht ...



Heute habe ich sie schon vermisst. Das ist übrigens mein Lieblingsfoto vom letzten Sonntag.
Ich liebe es, wenn die Bäume des Waldes dafür sorgen, dass Sonnenbündel entstehen.
Der Wald - eben noch verborgen im Dunkel der Nacht - bekommt dieses wunderschöne, geheimnisvolle Licht-und-Schatten-Muster. In den goldenen Bahnen beginnt das Laub sanft zu leuchten, während die übrigen noch darauf warten müssen, bis sich auch ein Strahl zu ihnen verirrt ...

Morgentau 15.03.2014, 20.57 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL

Malerei und Fotografie

Ich glaube, Maler und Fotografen haben etwas gemeinsam. Sicher nicht immer, denn das wird von Genre oder Stil abhängen. Aber Natur- und Landschaftsmaler z.B. ticken sicher ähnlich wie Fotografen, die ebenfalls mit Leidenschaft Szenen der Natur aufnehmen.
Das müssen Seelenverwandte sein.
Bei beiden stehen die Gefühle und das Empfinden im Vordergrund, das sie dabei festhalten möchten, wenn sie genau DIE Szene malen oder fotografieren. Eigentlich auch logisch.
Mir ist das aufgefallen, als ich die Gedanken und Schilderungen verschiedener Autoren zu diversen Werken gelesen habe. Sie sprechen die gleiche Sprache, wie sie sich auch oft durch meine Gedanken zieht, wenn ich in der Natur wandle. Ich kann es nur nicht so wundervoll ausdrücken. Aber wenn ich solche Beschreibungen lese, dann sehe ich alles vor mir, fühle es regelrecht und erfreue mich schon allein daran.
Ob gezeichnet, gemalt, gedichtet oder erzählt, es ist herrlich. Danke, so danke dafür.
Hach ja, streicht ihr auch so gern über den Buchdeckel, wenn euch ein Buch glücklich macht?


Morgentau 26.02.2014, 12.47 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL

Montagsmischgedanken

Als ich heute morgen zum Bus ging, sah ich einen Mäusebussard auf unserem Dach.
Also dass sich so ein Vogel auf einem Dach niederlässt, hab ich glaub noch nie gesehen. Sitzen die nicht immer nur auf Bäumen und eigens für sie aufgestellten Sitzstangen?
Aber seit Buntspechte an Meisenknödeln hängen und knabbern, ist wohl alles möglich.
Oder die langsam aus dem Nachtlager steigende Morgensonne hat ihn bei seiner Frühstückssuche geblendet. Wie dem auch sei, jetzt hockt er nicht mehr da.

Dafür habe ich noch einen großen Vogel auf einem Dach entdeckt. Im Nachbarort ... unseren Storch. Ihn zu entdecken, hat mich mit großer Freude erfüllt. Nur hoffe ich, er hat es mit der Familienplanung nicht zu eilig. Noch immer habe ich Angst vor einem Kälteeinbruch.
Ich hoffe, diese Vögel wissen sich dann noch einmal zurückzuziehen und zu schützen.
Mir bricht es immer schier das Herz, wenn es draußen kalt ist und stürmt und ich seh die Langbeinigen da oben auf dem Dach, allen Wetterwidrigkeiten schutzlos ausgeliefert.

Ganz schön frisch war es auch heute Morgen. Die Wiese ist an schattigen Stellen teilweise immer noch mit Reif überzogen. Ich hatte mich viel zu leicht angezogen.
Aber die Vögelchen - also jetzt die kleinen - singen wieder um die Wette.
Überall blühen Kroküss- und Schneeglöckchen. Das ist eine wahre Pracht.

Gestern Abend haben wir noch einen kleinen Ausflug gemacht zu einem Schlösschen, das zum Verkauf ansteht. Nicht, dass ich es in Erwägung ziehen würde ...
Neee, soviel Kleingeld hab ich nicht. Aber mich hat der Ort interessiert, zu dem auch ein "lebendes Baummuseum" gehören soll. Viel gesehen haben wir allerdings nicht, denn für den privaten Bereich war der Zutritt natürlich nicht erlaubt. Aber die Gegend war herrlich, nicht zuletzt wegen dieser wunderbaren Abendstimmung gestern ...



Irgendwie war ich danach so aufgekratzt, dass ich einfach nicht schlafen konnte.
Immer, wenn ich meine Augen schloss, sah ich den Weiher, das Schlösschen und Bäume in diesem warmen Abendlicht vor mir. Verrückt.
Ein paar Gedanken und Fotos zum Thema "Bäume" könnt ihr - wenn ihr mögt - auch bei meiner Waldameise finden, falls ihr es nicht eh schon entdeckt habt.

Das waren meine Wörter zum Montag.
Ich hoffe, ihr seid auch gut reingerutscht in die neue Woche. Alles Liebe.

Morgentau 24.02.2014, 16.07 | (4/0) Kommentare (RSS) | PL