Morgentau
 

Es blitzt ein Tropfen Morgentau im Strahl des Sonnenlichts,
ein Tag kann eine Perle sein und ein Jahrhundert nichts.


Gottfried Keller




Wie die Gedanken sind,

die du am häufigsten denkst,

ganz so ist

auch deine Gesinnung.

Denn von den Gedanken

wird die Seele gesättigt.


Marc Aurel


Einträge ges.: 3079
ø pro Tag: 0,7
Kommentare: 15466
ø pro Eintrag: 5
Online seit dem: 23.02.2013
in Tagen: 4522
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3

Des Menschen Leben …

ist der vorbeihuschende Augenblick des Lebendigen,

ist unser Kinderspiel auf Erden,

ein Lichtschatten,

ein fliegender Vogel,

Spur eines fahrenden Schiffes,

Staub, Nebelhauch,

Morgentau und aufbrechende Blume.


Gregor von Nazianz




Wenn die Stimmen
des Alltags
schweigen,
beginnt meine Seele
zu erzählen.

Morgentau




Captcha Abfrage



Ingrid
Gute Besserung!
12.2.2022-22:34
Aiste
Hello :ok:
7.8.2021-18:29
Ingrid
Gute Besserung und ein schönes WE :ok:
6.12.2019-9:02
Ingrid
Schönes Bergfest und alles Gute,
wünscht dir die
Ingrid :)
22.10.2019-21:38
Ingrid
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende en famille :)
1.3.2019-16:52

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Gefühle

Das Schreiben

hat mir gefehlt. Klar, für ein paar Sätze reicht die Zeit immer, aber was ich wirklich liebe, ist es, Zeit zu haben, meine Gedanken in Ruhe sortieren zu können. Zeit, sie aufzuschreiben, um sie besser verarbeiten zu können. Negatives wie Positives.
So möchte ich die Dinge, die mich belasten oder aus irgendwelchen Gründen beschäftigen, durchdenken, um Lösungen zu finden oder Unabänderliches besser akzeptieren zu können.
Aber vorallem möchte ich auch Momente, die mir gut tun, für ein Weilchen festhalten, noch einmal erleben ... ja, einfach durch das Beschreiben noch einmal aufleben lassen und dadurch bewusster wahrnehmen!



Denn so wunderbar all diese Augenblicke auch sind, spätestens am Ende des Tages sind sie schon wieder Vergangenheit.
Wie dieser einmalig schöne Sommermorgen am See ... und dieser bezaubernde Moment, als das sanfte Morgenlicht die drei Rehlein in der Ferne anstrahlte. Obwohl ich sooo weit entfernt war (Aufnahme mit Zoom), haben sie mich entdeckt und nahmen kurz darauf Reißaus. Aber das Lächeln hatte ich schon im Gesicht ... :-)



Deshalb liebe ich das Schreiben, und ich lese auch dort am liebsten, wo dieser Erzählstil gepflegt wird, der mir so gefällt. Wo der/die Autor/in es verstehen, die Stimmung rüberzubringen, die von jenem Ort, jener Gegend, Situation oder Atmosphäre ausgeht, über die er/sie erzählt. Das sind für mich auch ganz wichtige Punkte, wenn mich ein Roman fesseln soll. Die ästhetische Schilderung von tiefen Empfindungen, wie sie zuweilen auch in mich einströmen, vorallem auch, wenn ich "da draußen" unterwegs bin ...



Es muss auch nicht immer etwas Großartiges sein, damit mein Herz höher schlägt. Auch der Sonnenstrahl, der auf die Spitze eines Tannenzweiges fällt, kann mich ganz tief berühren.

Schaut doch selbst, wie sich Licht und Schatten abwechseln und winzige Tauperlen auf Spinnennetzen im Sonnenlicht glitzern. Auf dem Foto sind sie zwar nur als verschwommen schimmernde kleine Kreise sichtbar, sorgen aber dennoch beim Betrachten für ein Wohlgefühl, weil sie dieses Feeling so wunderbar wiedergeben ...
Ich liebe es.

Morgentau 15.08.2015, 14.06 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL

Melancholisches

Seltsam ... oder eigentlich typisch: Kaum, dass das Wetter diesen herbstlichen Charakter zeigt, spüre ich, wie sich so ein kleiner Trauerkloß in meine Seele einnisten möchte. Obwohl ich die Erfrischung nach der langen Hitzeperiode dankbar angenommen und mich auch über den Regen sehr gefreut habe, vermisse ich die liebe Sonne und den blauen Himmel schon wieder.
Ich brauch die Wärme so sehr, auch körperlich, und das Licht sowieso. Ach, das ganze Feeling, was wohl auch daran liegt, dass ich meine schönsten Erinnerungen mit dem Sommer verbinde. Ich weiß, vom Frühling hab ich das auch behauptet, gell? Ja, den liebe ich auch, eigentlich jede Jahreszeit, wenn nur zwei davon nicht von soviel Düsternis und Kälte beherrscht würden. Dieses wochenlange Dauergrau, unter dem wir leider so oft zu leiden haben, vor dem fürchte ich mich jetzt schon wieder. Aber jetzt soll der Sommer erst einmal zurückkommen, an später mag ich noch nicht denken.



Traurig werde ich auch manchmal, wenn ich alte Songs anhöre. Mit "alt" meine ich hauptsächlich alles, was vor der Jahrtausendwende herauskam. Im Besonderen die 80er und 90er, aber auch viele viele davor. Ich kann unmöglich Beispiele nennen, denn es wären derer einfach zu viele, die ich dann nennen müsste, weil ich keinen vergessen wöllte.
Ich liebe und brauche das so sehr. Mit den wunderbaren Möglichkeiten heute, all diese Songs in bester Qualität zu hören, wie noch nie zuvor, bringt mein Herz zum Überlaufen.



Aber auch das Gefühl, diese wunderbare Zeit kommt nie wieder, kann dann übermächtig werden. Zumal ich diese besondere Art der Musik heute so sehr vermisse. Natürlich gibt es auch heute schöne Songs oder welche, die zu Herzen gehen, mitreißen oder fröhlich stimmen. Aber einige, die ich in meinem Kästchen der Erinnerungen aufbewahre und von Zeit zu Zeit abrufe, sind für mich unübertroffen und einmalig. Musik löst ganz intensive Gefühle bei mir aus. Und an Tagen wie diesen ist es ganz extrem. Das gilt übrigens auch für viele alte Filme, die wie Seelenstreichler für mich sind. Aber ich denke, ihr wisst genau, wovon ich rede, weil es euch sicher nicht anders geht.

Übrigens haben auch alte Bücher die Gabe, an das zu erinnern, was glücklich und froh macht. Wer`s nicht glaubt, sollte z. B. einfach mal wieder bei Herr Busch reinschauen ...

Alles konnte Böck ertragen,
Ohne nur ein Wort zu sagen;
Aber wenn er dies erfuhr,
Ging's ihm wider die Natur.

Ein kleiner Ausschnitt nur, aber für mich völlig ausreichend, dass ich mich gut fühle!
Ich liebe es ...

Morgentau 29.07.2015, 19.46 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL

So langsam

komme ich wieder zuhause an. Da ich beim Empfangen neuer Eindrücke in eine völlig andere Welt eintauche, entschwindet mir die alte bzw. Alltags-Welt ganz ganz schnell. Schon ein verlängertes Wochenende fern der Heimat genügt, dass mir alles für den ersten Moment verändert vorkommt, wenn ich wieder zuhause bin. Die ersten Minuten erlebe ich oft wie in Trance. Das war schon früher so, weshalb ich meistens ungern zu lange von zuhause fortbleiben wollte. Ich freu mich auch immer wieder auf mein Zauhause und halte es nie lange "in der Fremde" aus, obwohl ich wirklich gern verreise und andere Gegenden für mein Leben gern kennenlerne. So bin ich stets hin- und hergerissen.
Es geht halt nur ganz oder gar nicht. Alles ist so intensiv, all die Gefühle in mir. Selbst nachts finde ich oft keine Ruhe, nichtmal nach einer langen, anstrengenden Wanderung. All die gespeicherten Bilder in meinem Kopf wollen einfach nicht verblassen ...



Manchmal reagiert mein Körper so heftig, dass ich fürchten muss, krank zu werden.
Oftmals ist es auch schon passiert. Plötzliche Schmerzen, irgendwelche allergischen Reaktionen oder ein Unwohlsein aus heiterem Himmel.
Kein Wunder also, dass auch meine Ängste und Vorstellungskraft so ausgeprägt sind. Es ist dieses intensive Fühlen in allem. Vermutlich kann ich deshalb auch so gut mit "Ruhe" umgehen, was andere sicher total langweilen oder nerven würde. Aber mir tut sie unheimlich gut, vorallem die Stille in der Natur. Ich brauch das einfach von Zeit zu Zeit, um in "dieser Welt" überleben zu können. So wunderbar die Nächte ... nur das leise Säuseln des Windes in den Bäumen vor meinem Fenster, das zarte Zirpen der Grille bis in die Nacht hinein, ... hier und da in der Ferne ein tierisches Geräusch und sonst NICHTS ... wunderbar.
Gute Nacht!

Morgentau 19.06.2015, 22.56 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

Sonntagmittag

und ich mach ein kleines Päuschen vom gefühlten Sommer und habe mich in meine PC-Ecke im abgedunkelten Schlafzimmer zurückgezogen, um mich endlich für eure lieben Kommentare zu bedanken.
So danke, dass ihr mir offen und ehrlich eure Meinung dazu geschrieben habt, so dass ich nun beruhigt meine Fotos hier einstellen und die Gedanken dazu hinterlassen kann, die mir durch Kopf und Seele wandern, ohne irgendwelche Beklemmungen dabei spüren zu müssen. Das ist so wichtig für mich.



Ganz besonders gefreut habe ich mich natürlich, lesen zu können, dass ich offenbar doch damit das erreiche, was ich mir auch so sehr wünsche, dass ihr, meine lieben "Besucher", Freude an meinen Einträgen habt.
Vielleicht ja nicht an jedem ... lach, was auch nicht notwendig ist. Aber wenn euch ab und an das Herz dabei lacht, eure Gedanken angeregt werden oder gar die Seele zum träumen animiert wird, dann wär das einfach nur schön.



Andere hätten vielleicht über meine Bedenken gelacht oder einfach nicht verstanden, welches Problem ich habe. Vielleicht ist es ja auch für viele nicht nachvollziehbar, aber wie gesagt, ich kann ... bzw. ich konnte da einfach nicht aus meiner Haut.
Immer dann, wenn ich besonders schöne Momente erleben darf, steigt dieses Gefühl in mir hoch, ob ich das überhaupt verdient habe, während es anderen nicht so gut geht. Aber alles gut ...
DANKE, dass ihr hier seid!

Morgentau 07.06.2015, 13.32 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL

Kognitive Dissonanz oder was auch immer

Da ich wieder mal beim Philosophieren bin, muss ich gleich ein paar Gedanken loswerden. Warum in alles in der Welt wiederholt sich der Mensch so gerne? Warum kaut er bestimmte Themen wieder und wieder durch, resümiert nach jeder Diskussionsrunde, dies nun als geklärt zu sehen und einen Schlussstrich unter die Sache ziehen zu wollen, wenn er sie nach ner Weile doch wieder auf den Herd stellt, um das Süppchen zum wiederholten Male aufzuwärmen.
Klar, man könnte meinen, dass die Sache eben doch noch nicht geklärt war, was auch stimmt. Aber was das für Zeit kostet, wie das die eigenen und die Nerven von anderen strapaziert, die dem ausgesetzt sind. Zeit, in denen man soviel Wichtigeres und Interessanteres aufnehmen und überdenken könnte. Es gibt noch soviel zu lernen und zu entdecken, auszuprobieren, aufzunehmen und zu erleben, da sollte man sich wirklich nicht immer wieder mit der gleichen Thematik befassen, deren Analyse ja doch immer wieder zu dem selben Ergebnis führt. Zumal sich mit einem Schlag alles in Luft auflöst, sobald die Karten neu gemischt werden, aus welchen Gründen auch immer. Plötzlich ist das total unwichtig und nichtig geworden, wovon erst noch das Seelenheil abhängig schien. Warum bekommen wir manches einfach nicht aus dem Kopf? Das ist doch keine greifbare Materie, die man verformen könnte. Nur Gedanken, die nichts verändern. Einzig allein Taten können das.
Und das Schlimmste: Obwohl einem das sehr wohl bewusst ist, tut man es immer und immer wieder.

Versteht mich richtig, ich rede hier nicht von Problematiken, die die Welt bewegen.
Dass es sehr wohl Themen gibt, die immer aktuell sind und nicht oft genug in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden können, steht außer Frage. Darum geht es nicht.
Es geht um die persönlichen Dinge, eigene Empfindungen, Verhaltensweisen und Ansichten, die man wieder und wieder ausdiskutieren möchte. Dabei geht es oft nur darum, von anderen eine Bestätigung oder gar ein Alibi zu bekommen, um sein eigenes Gewissen beruhigen zu können oder dass man richtig liegt mit seiner Ansicht. Das hilft dann für diesen Moment zwar, aber nur bis der Tag kommt, wo es wieder zuschlägt ... weil eben doch was faul an der Sache bzw. seinen Gefühlen zu sein scheint. Aber was du nicht selbst im Innern fühlst, kann auch kein anderer für dich fühlen. Das geht einfach nicht. So schön es ist, Zeit zum Nachdenken zu haben, zuviel davon in die falsche Richtung jedoch schadet nur. Lieber handeln, damit der düstere Gedankenstrudel für immer versiegt.

Was bedeutet diese Erkenntnis für mich? Dass es nichts bringt, sich in manchen Dingen was vorzumachen, schon gar nicht, um die eigenen Schwächen und Fehler zur Seite schieben zu können. Sie liegen dann vielleicht im Eck oder hinter der Tür, aber sie sind da und stehen irgendwann wieder im Weg rum.
Aufräumen ist die einzige Chance, um den Teufelskreis zu durchbrechen.
Im Kopf, im Herzen und im Leben überhaupt.

Womit ich eigentlich schon beim nächsten Thema bin. Warum der Mensch Dinge nicht sehen will, die offensichtlich sind und jedem anderen klar zu sein scheinen, nur selbst will man sie einfach nicht wahrhaben.

Immer und immer läuft es letzendlich auf das Gleiche hinaus, das schon mein Mathelehrer immer so treffend zu beschreiben wusste: Jeder belügt sich selbst am liebsten!
Aber jetzt habe ich gelesen, dass diese kognitive Dissonanz, unter der wir alle mehr oder weniger leiden, diesen Selbstbetrug heraufbeschwört, um unsere Seele zu schützen.
Okay, das leuchtet natürlich ein. Kann ja eigentlich auch nur so sein.
Also bleibt am besten alles beim Alten ... frohen Selbstbetrug! :-)

Morgentau 27.08.2014, 08.16 | (5/5) Kommentare (RSS) | PL

Manchmal

frage ich mich, wie es sein kann, dass man zur gleichen Zeit soviel Freude und Schmerz in seinem Herzen tragen kann. Wie ist sowas möglich? Geht denn nicht immer nur das eine?
Bei mir vermischt sich das jedenfalls sehr oft. Je mehr ich mich freue, umso stärker scheint der innere Schmerz entgegen zu ziehen. Dann weiss ich einfach nicht, ob ich lachen oder weinen soll, weil mir eigentlich nach beidem ist.
Sicher, beides ist ganz normal und gehört zum Leben, werden jetzt die meisten sagen.
Man kann nicht nur glücklich oder nur traurig sein. Mal überwiegt das eine, mal das andere. Soweit so gut und logisch. Ich weiss das alles und meistens ist es ja auch so, dass es einfach an den Lebensumständen liegt oder an der eigenen Verfassung, am Wetter, der Luft oder woran auch immer.
Aber das meine ich nicht, denn bei mir ist es einfach immer so. Mal die extremen Schicksalsschläge außen vor gelassen. Aber ansonsten kann ich offenbar nicht einfach mal ganz normal fühlen. Es gibt einfach kein Alltagsgefühl, wenn ihr versteht. Es fühlt sich einfach immer heftig an. Freude und Schmerz sind immer präsent, ganz gleich, was ich tue. Es verfolgt mich. Meine Gefühle verfolgen und beherrschen mich. Ich bin ein schrecklich gefühlsbeladener Mensch. Deshalb passiert es auch immer wieder, wenn die Gefühle zu eskalieren drohen, dass sich Freude und Schmerz vermischen. Sie wohnen wohl eng beieinander, und wenn der eine brennt, greift das Feuer eben gleich über.
So ungefähr muss es sein ...
Deshalb muss ich mich auch vor ganz extremen Gefühlen schützen, weil ich sonst befürchten muss, zu hyperventilieren oder wie das heißt.
Nein, es belastet mich nicht, auch wenn ich oftmals auch Angst habe und denke, diesen Gefühlssturm jetzt nicht zu überleben. Aber betäuben möchte ich sie dennoch nicht. Das gilt nur für die lebensschlimmsten Momente, da erlaube ich es mir. Aber ansonsten muss ich damit leben.
Manche haben halt Appetit oder Kraft für Zwei, bei mir sind es die Gefühle ...

Morgentau 19.08.2014, 12.35 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL

Sonnige Lichtblicke

verspricht man uns. Nun, wir werden sehen. Im Moment ist es eher herbstlich, tief herbstlich. Vielleicht konnte ich deshalb vergangene Nacht mal wieder nicht schlafen.
Da war so eine innere Unruhe, die mich wach hielt. Verzweifelt habe ich versucht, mir Müdigkeit einzureden oder sie herbeizufühlen, aber vergeblich.
Dann habe ich es mit Musik versucht. Aber in solchen Nächten erreiche ich damit auch nur das Gegenteil, nämlich, dass mein Herz noch heftiger schlägt, weil ich auf bestimmte Sounds besonders sensibel - ja heftig - reagiere. Ich hör dann jedes Detail, auch im Hintergrund ... alles so klar und deutlich. Es geht mir total unter die Haut, das ist verrückt.
Manchmal kann Musik nebenher laufen, dann singe oder summe ich mit, wo mir Text und Melodie vertraut sind, und fühl mich einfach gut dabei. Die Hausarbeit oder andere Dinge, die man nebenher erledigt, gehen einfach leichter von der Hand.
Andermal brauch ich die totale Stille, dann mag ich gar nichts nebenher hören.
Und wieder andermal - so wie gestern Nacht - reagiere ich wie nach langem Entzug, als hätte ich schon ewig keine Musik mehr gehört, so dass meine Seele alles nachholen möchte.
Es ist ein unbeschreibliches Gefühl. Oftmals kommen mir dabei sogar die Tränen.

Im Prinzip geht es mir aber mit vielen Dingen so, denn auch das Betrachten von Bildern ist nicht jeden Tag mit dem gleichen Empfinden verbunden. Es gibt auch da so ganz spezielle Tage, da sehe ich Dinge oder Details, die mir vorher noch gar nicht aufgefallen sind.
Plötzlich entdecke ich sie oder finde manche Fotos oder Kunstwerke ganz besonders schön und faszinierend. Das sind so Tage, da sollte man in ein Kunstmuseum oder Konzert gehen. Ich denke, es geht jedem Mensch so, oder wie ist das bei euch?

Manchmal muss ich sogar weinen, wenn ich in den Wald oder über weites Land gehe, wenn ich von Natur pur umgeben bin. Verrückt, gell?
Dass das Meer, die Berge, ein schöner See oder sonst ein idyllischer Landstrich solche heftigen Gefühle auslösen, ist wohl ganz normal. Aber manchmal bin ich selbst dann total überwältigt, wenn sich vor mir ein Schmetterling auf einer Blüte niederlässt ...


Morgentau 16.08.2014, 11.23 | (5/5) Kommentare (RSS) | PL

Sommer

Ein leiser Wind weht übers Land,
sanft wallt das Weizenmeer.
Der Himmel zieht sein blaues Band
vom Süden zu uns her.





Ein Mäuschen huscht über den Weg
ins sonnentrockne Feld.
Das grüne Fröschlein springt verschreckt
in seine feuchte Welt.





Den Falter lockt die süße Frucht,
wie mich der Duft von Heu.
Die Stimmung wächst in mir zur Sucht,
nie fühl` ich mich so frei.





Am Waldsee ist der Andrang groß,
wer schwimmen kann, taucht ein.
Der Rest macht seine Leinen los,
segelt im Sonnenschein.





Herr Mohn geht mit Frau Abendrot
zum Schönheitswettbewerb,
bestellt danach das Aufgebot ...
er liebt sie wirklich sehr.





Der Milan kreist im Abendflug,
von Fern tönt Glockenschlag ...
Ich hab` noch immer nicht genug
von diesem Sommertag.

(C) Morgentau



Morgentau 07.08.2014, 14.59 | (10/10) Kommentare (RSS) | PL

Irgendwie

ist grad bissel die Luft raus bei mir, was das morgentäuliche Plaudern anbelangt.
Dabei hätte ich sooo viel zu erzählen und auch genügend Fotos, die ich zwischen die Sätze mischen könnte, so dass es einen schönen Morgentausommersalat gäbe.



Aber irgendwie bin ich richtig bleiern grad, wie meine Mom immer diese Art physisch-psychischen Zustand beschrieben hat.



Ich kann nicht sagen, woran es liegt, vielleicht bin ich auch nur müde. Die vielen Reize im Sommer, die verkrafte ich an manchen Tagen kaum. Heute z.B. finde ich mal wieder alles viel zu laut. In der Stadt sowieso, dann die Mischung aus aufgedrehtem Radio und lautes Durcheinandergeschnatter im Bus, ... und kaum steig ich aus, ergiesst sich ein Lärmschwall aus Rasenmäher- und Baustellenmotoren über mich. Hiiiiilfeeee!



Aber auch die vielen wunderbaren Reize, die ein Sommer aussendet, erscheinen mir manchmal des Guten fast zuviel. Süchtig und gierig möchte ich alles aufnehmen, was sich mir in den Weg stellt blüht, summt, zirpt, singt, plätschert, raschelt, duftet und ... hach.
Das ist alles soooooo schön und berauschend, dass sich manchmal schon die Gedanken an das Vergehen einzunisten versuchen, damit ich nicht zu sehr abhebe.



Dann komme ich irgendwann an einem Punkt, an dem ich ganz extrem das Gefühl habe, erst einmal tiiiief Luft holen zu müssen, um nicht schlapp zu machen. Aber ich wette, dieser Punkt ist jedem bestens vertraut, gelle?



Aber irgendwas geht immer noch, wie ihr seht. Für die, die auch "noch können", habe ich nun doch einen "gemischten Salat gemacht". Ich hoffe, er bekommt euch! ;-)

In der realen Welt geht es jetzt wirklich in die Küche ... bis bald, liebe Grüße zu euch!


Morgentau 15.07.2014, 16.29 | (4/4) Kommentare (RSS) | PL

Storzelbock

heißt es in einigen Gegenden. Ich kenne es als Purzelbaum. Ja, es geht um den Überschlag, denn damit kann ich überleiten zu dem Thema, das ich eigentlich anschneiden wollte ... ;-)

Manchmal überschlagen sich die Dinge. Sicher kennt ihr dieses Gefühl, wenn ein Ereignis das nächste jagt. Ich will auch gar nicht so sehr ins Detail gehen - Beispiele gibt es genügend.

Bei mir sind es gar nicht mal so die "großen Ereignisse", die sich überschlagen, sondern die vielen kleinen Ereignisse meines Lebens. Da brauch ich nur mal in meinen Fotoordner zu schauen oder einfach mal ein wenig in meinen Blogs zurücklesen, dann wird es mir so richtig bewusst.
Gelebtes Leben ... für einen kurzen Augenblick erlebt, gefühlt ... und schwuppdiwupp schon wieder Vergangenheit.
Masche für Masche stricken wir an unserer Lebensdecke. Manches würde ich gern noch intensiver wahrnehmen, aber die Möglichkeiten sind nunmal begrenzt.
Die Stunden, die ich draußen in der Natur verbringe, vergehen zwar genau so schnell, aber sie sind so zahlreich, dass ich eigentlich keinen Grund habe, ihnen nachzutrauern.
Auch wenn ich manchmal gar nicht mehr hinterher komme, euch davon zu erzählen, weil sich die Ereignisse wiedermal überschlagen ...


Morgentau 12.07.2014, 21.25 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL