Morgentau
 

Es blitzt ein Tropfen Morgentau im Strahl des Sonnenlichts,
ein Tag kann eine Perle sein und ein Jahrhundert nichts.


Gottfried Keller




Wie die Gedanken sind,

die du am häufigsten denkst,

ganz so ist

auch deine Gesinnung.

Denn von den Gedanken

wird die Seele gesättigt.


Marc Aurel


Einträge ges.: 3080
ø pro Tag: 0,7
Kommentare: 15474
ø pro Eintrag: 5
Online seit dem: 23.02.2013
in Tagen: 4545
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3

Des Menschen Leben …

ist der vorbeihuschende Augenblick des Lebendigen,

ist unser Kinderspiel auf Erden,

ein Lichtschatten,

ein fliegender Vogel,

Spur eines fahrenden Schiffes,

Staub, Nebelhauch,

Morgentau und aufbrechende Blume.


Gregor von Nazianz




Wenn die Stimmen
des Alltags
schweigen,
beginnt meine Seele
zu erzählen.

Morgentau




Captcha Abfrage



Ingrid
Gute Besserung!
12.2.2022-22:34
Aiste
Hello :ok:
7.8.2021-18:29
Ingrid
Gute Besserung und ein schönes WE :ok:
6.12.2019-9:02
Ingrid
Schönes Bergfest und alles Gute,
wünscht dir die
Ingrid :)
22.10.2019-21:38
Ingrid
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende en famille :)
1.3.2019-16:52
Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 26.05.2013

Natur-Bibliothek

Einsamer Umgang mit der Natur ist die erste Quelle der Inspiration.

Man hört dort Laute der Süße und des Schreckens,

wie man sie in einer Bibliothek niemals antrifft.


(Ralph Waldo Emerson)




Was für ein öder Tag. Soviel Zeit und doch zu nichts Lust irgendwie. Das muss wieder anders werden. Wenn ich nur wüsste, wo ich meine Motivation hingelegt habe. Hab den ganzen Tag danach gesucht, konnte sie aber nirgends finden.
Ganz sicher wachsen wieder ein paar Schübe nach, ich weiß. Draußen im Wald auf jeden Fall. Es fragt sich nur, wann das sein wird. Besonders schöne, bunte und große Exemplare findet man an verwunschenen, stillen Orten ... irgendwo auf der Alb, in romantischen Tälern oder gar in den Bergen. Allerdings setzt das voraus, dass die Sonne scheint, sonst läuft bzw. wächst da nämlich auch nichts.
Also muss ich den langfristigen Wetterprognosen vertrauen und darauf hoffen, dass man die schönen Aussichten, die man uns heute wiedermal versprochen hat, nicht erneut zurück nimmt, wie so oft in diesem Jahr.

Nicht falsch verstehen: Ich bin in diesen Dingen wirklich kein Weichei, geh auch bei Wind und Wetter wandern. Das Grün ist dann besonders frisch und die Luft so rein. Aber bei Dauerregen, Sturm und Kälte macht das selbst dem hartgesottensten Naturburschen keine wahre Freude mehr, nee, echt nicht.
Sogar unsere Katzen schauen mich ganz vorwurfsvoll an. Was für ein Jahr ...



Nichtsdestotrotz konnte ich gestern Vormittag für ein paar wunderbare Stunden ein paar schöne Momente für meine Seele einfangen. Dass mir kalt war, hab ich fast nicht gespürt ...

Es bleibt dabei: Ich liebe den Frühling ... ich liebe Frühlingswiesen ... und ich liebe das Lautertal  ... auch an kalten Tagen heiß und innig.

Morgentau 26.05.2013, 21.02| (4/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Was ich noch sagen wollte | Tags: Wiese, Wildblumen, Wiesenblumen, Lautertal, Mai, Idyll,

Unscheinbar

Es war einmal ... ein ganz unscheinbares kleines Pflänzchen mit einer noch unscheinbareren winzigen Blüte. An einem Frühlingstag im sonnigen Mai hatte sie es mitten im Wald, zwischen den großen dornigen Brombeesträuchern und den hellgrünen Farnen, ganz plötzlich aus der Erde geschoben. Genau an der Stelle, wo die Schonung mit den jungen Fichtenbäumchen beginnt und im Spätsommer die lustigen Fliegenpilze stehen.

 

Sie war so winzig, dass sie niemandem aufzufallen schien. Weder den Waldbewohnern, noch deren Gästen. Achtlos gingen sie an ihr vorüber. Es war sogar ein Wunder, dass sie keiner mit seinen großen Pfoten oder Füßen nieder trappte, so dass sie sich eines Tages fragten musste, weshalb man sie überhaupt auf die Erde geschickt hatte, welchen Zweck sie zu erfüllen habe. Einsam und allein im Verborgenen zu blühen, das kann doch nicht alles sein.

 

Nun passierte es, dass die Großmutter der Waldameise schwer erkrankte. Von Tag zu Tag wurde sie schwächer, und Herr Dr. Grünrüssler , der hagere Waldarzt, war sehr in Sorge. Es sei sehr schlimm um sie bestellt. Nur ein einziges Mittel könnte ihr helfen, seufzte er verzweifelt: der Saft einer Walderdbeere.

 

Davon hatten die Waldbewohner noch nie gehört. Sie kannten Brombeer-, Himbeer- und Heidelbeersaft, allerhand Kräuter, Tannennadeltinkturen und Kleeblattsalben, aber Walderdbeeren ... nein, die gab es in ihrem Wäldchen nicht.

 

"Irrtum" rief da der Hirschkäfer ganz aufgeregt, "hinten an der Schonung, da hab ich etwas entdeckt, das könnte so eine Walddingsbeere sein. Kommt, lasst uns nachsehen."

Das liessen sich die Waldbewohner nicht zweimal sagen. Große Schritte, kleine Schritte, ... ein Gewusel und Gedrippel setzte ein aus allen Richtungen. Alles, was mehr als zwei, vier oder sechs Beine hatte, geriet plötzlich in Bewegung.

 

Es stand nicht gut um Großmutter Waldameise, Eile war geboten. Ganz schnell liefen deshalb die Waldbewohner zu der Stelle, die der Hirschkäfer ihnen genannt hatte. Und tatsächlich ... das Rot leuchtete ihnen schon von Weitem entgegen und ein süßlicher Duft umhüllte den Platz. Das musste sie sein ... die Walderdbeere. Inzwischen waren aus unzähligen Blüten viele saftige Früchte geworden.


Das Wunderheilmittel ward gefunden. Alle atmeten erleichtert auf. Schnell wurde ein Saft daraus bereitet und der Waldameisengroßmutter vorsichtig in den winzigen Mund geträufelt.

Dr. Grünrüssler sollte Recht behalten. Zusehendst erholte sich die alte Dame und konnte schon bald ihren Ameisenhaufen - zum ersten Mal seit Wochen - wieder verlassen.

 

Als die Walderdbeere erfuhr, dass sie bzw. ihre Frucht zur Lebensretterin wurde, war sie unheimlich stolz und glücklich. Nun würde sie jeder kennen und wissen, wie wichtig und wertvoll sie ist.

 

Die Nachricht verbreitete sich schnell im ganzen Wald. Und nicht nur das ... merkte man doch bald, wie köstlich diese roten Früchte schmecken.
 

Beim großen Sommerfest floss Erdbeersaft in Strömen, und seit jener Zeit blühen in dem Wäldchen jedes Jahr viele viele Walderdbeeren.


(C) Morgentau


Morgentau 26.05.2013, 15.36| (3/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Was ich noch sagen wollte | Tags: Erdbeerblüte, Märchen, Geschichte, Natur,

So ein Schietwetter

ich hau ab ...


Morgentau 26.05.2013, 09.30| (6/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Was ich noch sagen wollte | Tags: Wetter, Tiere,