

Es blitzt ein Tropfen Morgentau im Strahl des Sonnenlichts,
ein Tag kann eine Perle sein und ein Jahrhundert nichts.

Wie die Gedanken sind,
die du am häufigsten denkst,
ganz so ist
auch deine Gesinnung.
Denn von den Gedanken
wird die Seele gesättigt.


ALLes allTAEGLICH
Zitante
Wortperlen
SaschaSalamander
Tahamaa
Silvios - Blog
Susfi
Tirilli
Gedankensprudler
Allmien
Katharinas Buchstabenwelten
Rocklony
Morgentau
Einfach zum Nachdenken
GGS Bergschule
powered by BlueLionWebdesign
ø pro Tag: 0,7
Kommentare: 15474
ø pro Eintrag: 5
Online seit dem: 23.02.2013
in Tagen: 4545
2025 | ||
<<< | August | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Wandern Wolken Musik Abendspaziergang Reise Gewitter Wald Spätsommer Garten Tiere Bäume Erinnerungen Dorf Idyll Feld Wiesenblumen Morgentau Sommer Blumen Lebensfreude Schnee Spaziergang Wildblumen Mai Natur Gedicht Wiese Urlaub Italien Berge Frühling Morgenstimmung Winter Leben Abendstimmung Stille Gedanken Meer Sonne Wanderung Nebel Sehnsucht Himmel Landleben Herbststimmung Sommerabend Herbst Wetter Frankreich Seele
Des Menschen Leben …
ist der vorbeihuschende Augenblick
des Lebendigen,
ist unser Kinderspiel auf Erden,
ein Lichtschatten,
ein
fliegender Vogel,
Spur eines fahrenden Schiffes,
Staub, Nebelhauch,
Morgentau und aufbrechende Blume.

Wenn die Stimmen
des Alltags
schweigen,
beginnt meine Seele
zu erzählen.
Morgentau
Captcha Abfrage
Ingrid |
Gute Besserung! |
12.2.2022-22:34 |
|
Aiste |
Hello ![]() |
7.8.2021-18:29 |
|
Ingrid |
Gute Besserung und ein schönes WE ![]() |
6.12.2019-9:02 |
|
Ingrid |
Schönes Bergfest und alles Gute,
wünscht dir die Ingrid ![]() |
22.10.2019-21:38 |
|
Ingrid |
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende en famille ![]() |
1.3.2019-16:52 |
|
Leise zieht durch mein Gemüt
liebliches Geläute ... klinge, kleines Frühlingslied, kling hinaus ins Weite ...
Ja, lieber Herr Heinrich Heine, auch fast 200 Jahre später kann ich das spüren, was du einst fühltest.

Ja, lieber Herr Heinrich Heine, auch fast 200 Jahre später kann ich das spüren, was du einst fühltest.

Morgentau 09.04.2013, 19.19| (1/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Herzensangelegenheiten | Frühling, Wiese,
Vielfalt und Einzigartigkeit
Manchmal fällt es mir schwer, mich zu entscheiden. Neugier und Interessen sind groß, das Angebot, ihnen nachzugehen, ebenfalls. Aber wie heißt es so schön ... "Allzuviel zerreißt den Sack". Und genau das ist der Punkt. Was ist besser, wichtiger, sinnvoller? Soviel wie möglich "mitzunehmen" oder sich auf weniger zu konzentrieren?
Erfahrungen stärken uns, Wissen bildet und viele verschiedene Dinge auszuprobieren ist doch eigentlich erst die Würze des Lebens. Aber verlieren wir nicht den Blick für das Wesentliche dabei?
Ich hab das Gefühl, je mehr wir "mitnehmen", umso mehr geht uns auch verloren. Das beobachte ich im täglichen Leben immer wieder. Man führt mit jemanden angeregte Gespräche, bespricht wichtige aktuelle Themen oder sehr persönliche, freut sich über den Meinungsaustausch, das Interesse und Vertrauen. Wenn sich die betreffende Person aber schon nach wenigen Tagen nicht mehr an diese Gespräche erinnern kann, dann ist das schon bedenklich.
Natürlich kommt es vor, dass man mal vergisst, mit wem man über was gesprochen hat. Vorallem, wenn man mit vielen Menschen Kontakt hat. Das passiert mir auch. Aber wenn es sich häuft und wirklich nur kurze Zeit dazwischen verstrichen ist, dann glaube ich schon, dass unsere Lebensart Gefahr läuft, immer oberflächlicher zu werden. Das finde ich sehr traurig, aber auch erschreckend.
Auch glaube ich, dass es diese Angst ist, etwas zu verpassen, die zu den wachsenden Aggressionen führt.
Der Trugschluss ist nur, dass uns materieller Reichtum und das Ausschöpfen aller Möglichkeiten nicht unbedingt glücklich macht. Im Gegenteil. Man brauch nur die Augen offen halten, unsere Zeit spricht für sich ...
Mir persönlich bekommt die bescheidene, zurückhaltende Lebensform jedenfalls viel besser. Schon als Kind mochte ich alles gern eine Nr. kleiner ... in allen Lebensbereichen. Warum das so ist, weiß ich nicht. Vielleicht liegt es ja daran, dass ich hochsensibel bin und viel Trubel eh nicht abkann. Mag sein.
Es sind die kleinen Freuden, die mich glücklich machen. Ruhige Momente ganz allein für mich, wie jetzt in dem Moment, während ich das schreibe ... ein Abendspaziergang ... das Beobachten eines Tieres ... das Lauschen eines schönen Musikstückes oder der Stimmen der Natur ... die Einzigartigkeit einer Blume bewundern ... in den Nachthimmel schauen ... oder über die Landschaft ... und all diese Dinge intensiv wahrnehmen. Ein Gemälde oder Foto im Detail betrachten. Wer macht das noch? Dabei kann man so viel entdecken, was auf den ersten Blick unmöglich ist. Es muss nicht immer das große Spektakel sein ... unsere feinsten Antennen empfangen die zärtlichsten Signale für unsere Seele.
Nach Perlen tauchen, statt Sinnlosem zuviel Raum und Zeit zu geben.
Daran muss auch ich noch arbeiten.
Erfahrungen stärken uns, Wissen bildet und viele verschiedene Dinge auszuprobieren ist doch eigentlich erst die Würze des Lebens. Aber verlieren wir nicht den Blick für das Wesentliche dabei?
Ich hab das Gefühl, je mehr wir "mitnehmen", umso mehr geht uns auch verloren. Das beobachte ich im täglichen Leben immer wieder. Man führt mit jemanden angeregte Gespräche, bespricht wichtige aktuelle Themen oder sehr persönliche, freut sich über den Meinungsaustausch, das Interesse und Vertrauen. Wenn sich die betreffende Person aber schon nach wenigen Tagen nicht mehr an diese Gespräche erinnern kann, dann ist das schon bedenklich.
Natürlich kommt es vor, dass man mal vergisst, mit wem man über was gesprochen hat. Vorallem, wenn man mit vielen Menschen Kontakt hat. Das passiert mir auch. Aber wenn es sich häuft und wirklich nur kurze Zeit dazwischen verstrichen ist, dann glaube ich schon, dass unsere Lebensart Gefahr läuft, immer oberflächlicher zu werden. Das finde ich sehr traurig, aber auch erschreckend.
Auch glaube ich, dass es diese Angst ist, etwas zu verpassen, die zu den wachsenden Aggressionen führt.
Der Trugschluss ist nur, dass uns materieller Reichtum und das Ausschöpfen aller Möglichkeiten nicht unbedingt glücklich macht. Im Gegenteil. Man brauch nur die Augen offen halten, unsere Zeit spricht für sich ...
Mir persönlich bekommt die bescheidene, zurückhaltende Lebensform jedenfalls viel besser. Schon als Kind mochte ich alles gern eine Nr. kleiner ... in allen Lebensbereichen. Warum das so ist, weiß ich nicht. Vielleicht liegt es ja daran, dass ich hochsensibel bin und viel Trubel eh nicht abkann. Mag sein.
Es sind die kleinen Freuden, die mich glücklich machen. Ruhige Momente ganz allein für mich, wie jetzt in dem Moment, während ich das schreibe ... ein Abendspaziergang ... das Beobachten eines Tieres ... das Lauschen eines schönen Musikstückes oder der Stimmen der Natur ... die Einzigartigkeit einer Blume bewundern ... in den Nachthimmel schauen ... oder über die Landschaft ... und all diese Dinge intensiv wahrnehmen. Ein Gemälde oder Foto im Detail betrachten. Wer macht das noch? Dabei kann man so viel entdecken, was auf den ersten Blick unmöglich ist. Es muss nicht immer das große Spektakel sein ... unsere feinsten Antennen empfangen die zärtlichsten Signale für unsere Seele.
Nach Perlen tauchen, statt Sinnlosem zuviel Raum und Zeit zu geben.
Daran muss auch ich noch arbeiten.
Morgentau 09.04.2013, 05.48| (1/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Nachgedacht