

Es blitzt ein Tropfen Morgentau im Strahl des Sonnenlichts,
ein Tag kann eine Perle sein und ein Jahrhundert nichts.

Wie die Gedanken sind,
die du am häufigsten denkst,
ganz so ist
auch deine Gesinnung.
Denn von den Gedanken
wird die Seele gesättigt.


ALLes allTAEGLICH
Zitante
MELINA e.V.
Wortperlen
Lebenslichter
Mitternachtsspitzen
Jade Kompendium
Silvios - Blog
SusannasPlace
SaschaSalamander
Einfach Angelas Fotos
Angela
Werkstatt ARTig
Tirilli
Katharinas Buchstabenwelten
powered by BlueLionWebdesign
ø pro Tag: 0,8
Kommentare: 15032
ø pro Eintrag: 5
Online seit dem: 23.02.2013
in Tagen: 3637
Landleben Berge Meer Wald Urlaub Morgentau Wiese Idyll Dorf Winter Garten Wiesenblumen Seele Blumen Abendspaziergang Spätsommer Herbststimmung Spaziergang Nebel Leben Feld Gedanken Reise Wetter Wanderung Bäume Abendstimmung Wolken Wandern Frankreich Morgenstimmung Natur Gedicht Sommer Sommerabend Sehnsucht Gewitter Herbst Sonne Wildblumen Frühling Himmel Musik Stille Tiere Italien Schnee Lebensfreude Mai Erinnerungen
Des Menschen Leben …
ist der vorbeihuschende Augenblick
des Lebendigen,
ist unser Kinderspiel auf Erden,
ein Lichtschatten,
ein
fliegender Vogel,
Spur eines fahrenden Schiffes,
Staub, Nebelhauch,
Morgentau und aufbrechende Blume.

Wenn die Stimmen
des Alltags
schweigen,
beginnt meine Seele
zu erzählen.
Morgentau
Captcha Abfrage
Ingrid |
Gute Besserung! |
12.2.2022-22:34 |
|
Aiste |
Hello ![]() |
7.8.2021-18:29 |
|
Ingrid |
Gute Besserung und ein schönes WE ![]() |
6.12.2019-9:02 |
|
Ingrid |
Schönes Bergfest und alles Gute,
wünscht dir die Ingrid ![]() |
22.10.2019-21:38 |
|
Ingrid |
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende en famille ![]() |
1.3.2019-16:52 |
|
Ausgewählter Beitrag
Eigenartige Gebilde
entdeckte ich an einem Baumstumpf, an dem die Rinde abgefallen war.
Hab schon versucht, herauszufinden, was es damit auf sich hat, konnte jedoch nichts in Erfahrung bringen. Seltsam. Ich kann es mir nicht erklären, wie diese Muster zustande kamen.
Aber schaut es euch selbst einmal an. Könnt ihr mir weiterhelfen?
Vielleicht steckt ein Wurm oder Schädling dahinter, aber wie soll er diese Spuren gelegt haben? Es ist ja fast schon ein Kunstwerk ...

Hab schon versucht, herauszufinden, was es damit auf sich hat, konnte jedoch nichts in Erfahrung bringen. Seltsam. Ich kann es mir nicht erklären, wie diese Muster zustande kamen.
Aber schaut es euch selbst einmal an. Könnt ihr mir weiterhelfen?
Vielleicht steckt ein Wurm oder Schädling dahinter, aber wie soll er diese Spuren gelegt haben? Es ist ja fast schon ein Kunstwerk ...

Morgentau 21.01.2014, 19.24
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
6.
von Ocean
Liebe Morgentau,
erstmal ein ganz liebes Dankeschön für all deine Zeilen, über die ich mich ganz besonders riesig gefreut habe *umarm*
Das sieht ja wirklich doll aus, wow .. ich dachte sofort an ein Labyrinth! und nun hab ich eine ganze Weile gegoo**gelt und gesucht auch mit dem Begriff labyrinthartig und Holz und Oberfläche, aber immer noch nichts gefunden. Dabei würde es mich auch sehr interessieren! also wenn du doch noch etwas herausfindest, bitte halt uns auf dem laufenden
Ganz liebe Grüße schickt dir
deine Ocean
vom 22.01.2014, 15.18
Liebe Morgentau,
erstmal ein ganz liebes Dankeschön für all deine Zeilen, über die ich mich ganz besonders riesig gefreut habe *umarm*

Das sieht ja wirklich doll aus, wow .. ich dachte sofort an ein Labyrinth! und nun hab ich eine ganze Weile gegoo**gelt und gesucht auch mit dem Begriff labyrinthartig und Holz und Oberfläche, aber immer noch nichts gefunden. Dabei würde es mich auch sehr interessieren! also wenn du doch noch etwas herausfindest, bitte halt uns auf dem laufenden

Ganz liebe Grüße schickt dir
deine Ocean
vom 22.01.2014, 15.18
5.
von Anne
Es gibt wohl immer "outlaws" in der Natur. Deshalb nehme ich mal an, das sind "Jahresringe soft" oder so - halt anders als gewohnt arrangiert.
Ehrlich gesagt, es ist mir auch ein Rätsel, sieht aber sehr interessant und schön aus.
Ich bin mal gespannt, ob Du es heraus bekommst!!
Einen freundlichen Mittwoch
Anne
vom 22.01.2014, 09.34
Es gibt wohl immer "outlaws" in der Natur. Deshalb nehme ich mal an, das sind "Jahresringe soft" oder so - halt anders als gewohnt arrangiert.
Ehrlich gesagt, es ist mir auch ein Rätsel, sieht aber sehr interessant und schön aus.
Ich bin mal gespannt, ob Du es heraus bekommst!!
Einen freundlichen Mittwoch

Anne
vom 22.01.2014, 09.34
4.
von Rena
Guten Morgen Andrea
ein absolut sehr eigenartiges Gebilde - habe Kontakt zu unserem Forstamt aufgenommen und warte auf Nachricht - es interessiert auch mich!!
einen schönen Tag *rena*
vom 22.01.2014, 09.06
Guten Morgen Andrea
ein absolut sehr eigenartiges Gebilde - habe Kontakt zu unserem Forstamt aufgenommen und warte auf Nachricht - es interessiert auch mich!!
einen schönen Tag *rena*
vom 22.01.2014, 09.06
3.
von Anne Rose Wiesenhöfer
Ein sehr interessantes Gebilde hast Du da entdeckt. Solche Phenomäne bleiben
Stubenhockern verborgen. Diese Struktur verleiht dem Wurzelballen sicher die Festigkeit.
Ich würde auch gern wissen, was es damit auf sich hat.
Liebe Grüße, Anne Rose
vom 21.01.2014, 23.56
Ein sehr interessantes Gebilde hast Du da entdeckt. Solche Phenomäne bleiben
Stubenhockern verborgen. Diese Struktur verleiht dem Wurzelballen sicher die Festigkeit.
Ich würde auch gern wissen, was es damit auf sich hat.
Liebe Grüße, Anne Rose
vom 21.01.2014, 23.56
2.
von Silberdistel
Das habe ich bisher auch noch nie gesehen, liebe Morgentau. Aber es ist ein wunderhübsches Muster. Wodurch es wohl entstanden ist?
Liebe Grüße schickt die Silberdistel aus einem leicht überschneiten Norden
vom 21.01.2014, 22.24
Das habe ich bisher auch noch nie gesehen, liebe Morgentau. Aber es ist ein wunderhübsches Muster. Wodurch es wohl entstanden ist?
Liebe Grüße schickt die Silberdistel aus einem leicht überschneiten Norden
vom 21.01.2014, 22.24
1.
von katerchen
egal was lieber Morgentau,
wunderschön wirkt es.
Kannst du noch verraten was für eine Baumsorte das ist?
LG vom katerchen
vom 21.01.2014, 20.02
Antwort von Morgentau:
Leider nicht, liebes Katerchen. Ich vermute jedoch, dass es mal eine Tanne war. Obwohl an der Stelle auch viele Buchenbäume stehen, aber nach der Rinde zu urteilen, handelt es sich wohl um eine Tanne oder Fichte, jedenfalls um einen Nadelbaum.
egal was lieber Morgentau,
wunderschön wirkt es.
Kannst du noch verraten was für eine Baumsorte das ist?
LG vom katerchen
vom 21.01.2014, 20.02
Leider nicht, liebes Katerchen. Ich vermute jedoch, dass es mal eine Tanne war. Obwohl an der Stelle auch viele Buchenbäume stehen, aber nach der Rinde zu urteilen, handelt es sich wohl um eine Tanne oder Fichte, jedenfalls um einen Nadelbaum.
Schau mal hier:Holzfehler durch Bakterien,beschrieben bei Wikipedia.
Liebe Grüße...Katja
Maserknollen und Maserwuchs[Bearbeiten]
Maserknolle
Maserwuchs
An den Stämmen einiger Baumarten zeigen sich gelegentlich auffällige Zellwucherungen, die gewöhnlich als Maserknollen bezeichnet werden. Sie werden in der Regel durch das Bakterium Agrobacterium tumefaciens ausgelöst. Dieses schleust mit Plasmiden Bruchstücke des eigenen Genoms in das Genom von Zellen höherer Pflanzen ein und löst im Befallsbereich ein ungehemmtes Wachstum aus.[3]
Maserknollen bestehen einer meist kugelförmigen Verdickung am Baumstamm, häufig im unteren Stammabschnitt zu finden. Die sehr wirbelige, lebhafte und mit sogenannten Augen durchsetzte Textur des Holzes wird oft zu dekorativem Furnier aufgearbeitet. Gesucht sind vor allem die Maserknollen des Walnussbaums, die als Nussbaummaser gehandelt werden und viele Jahre die Innenausstattungen an klassischen britischen Automobilen geprägt haben. Die Verarbeitung und Trocknung von Maserholz kann sich aber als schwierig erweisen. Der Begriff Wurzelmaserholz hingegen beruht auf einer laienhaften Vermischung der Begriffe Maserholz und Wurzelholz, nur in den seltensten Fällen entwickeln Bäume an den Wurzeln auch gleichzeitig Maserknollen.
vom 24.01.2014, 20.21