

Es blitzt ein Tropfen Morgentau im Strahl des Sonnenlichts,
ein Tag kann eine Perle sein und ein Jahrhundert nichts.

Wie die Gedanken sind,
die du am häufigsten denkst,
ganz so ist
auch deine Gesinnung.
Denn von den Gedanken
wird die Seele gesättigt.


ALLes allTAEGLICH
Wortperlen
Tirilli
Weihnachtszeit
Zitante
GGS Bergschule
Susfi
Silvios - Blog
Lebenslichter
Mitternachtsspitzen
Morgentau
Katharinas Buchstabenwelten
Pfotenblitzer
Einfach zum Nachdenken
SaschaSalamander
powered by BlueLionWebdesign
ø pro Tag: 0,8
Kommentare: 15205
ø pro Eintrag: 5
Online seit dem: 23.02.2013
in Tagen: 3941
2023 | ||
<<< | Dezember | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Des Menschen Leben …
ist der vorbeihuschende Augenblick
des Lebendigen,
ist unser Kinderspiel auf Erden,
ein Lichtschatten,
ein
fliegender Vogel,
Spur eines fahrenden Schiffes,
Staub, Nebelhauch,
Morgentau und aufbrechende Blume.

Wenn die Stimmen
des Alltags
schweigen,
beginnt meine Seele
zu erzählen.
Morgentau
Captcha Abfrage
Ingrid |
Gute Besserung! |
12.2.2022-22:34 |
|
Aiste |
Hello ![]() |
7.8.2021-18:29 |
|
Ingrid |
Gute Besserung und ein schönes WE ![]() |
6.12.2019-9:02 |
|
Ingrid |
Schönes Bergfest und alles Gute,
wünscht dir die Ingrid ![]() |
22.10.2019-21:38 |
|
Ingrid |
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende en famille ![]() |
1.3.2019-16:52 |
|
Ausgewählter Beitrag
Der Spätsommer
zeigt sich derzeit von seiner besten Seite. Nach vielen Regentagen hat sich die Landschaft von der heißen Phase erholt und legt noch einmal ordentlich zu, wie mir scheint.
Es ist wunderbar, die Luft so klar und frisch. Gerade eben hatten wir nochmal einen schönen sanften Landregen. Das tut so gut, wenn es friedlich zugeht, wenn keine Hitze plagt und keine Unwetter drohen. Es geht doch.
Vor ein paar Wochen besuchten wir noch einmal ein Bauernmuseum. Dieses Mal ganz in unserer Nähe, aber etwas abgelegen in der Pampa, wie es so schön heißt.
Auch hier fühlten wir uns gleich wohl. Es hat so was Entschleunigendes und Befreiendes irgendwie. Dieser Minimalismus und viele freie Raum entspannt einfach.
Und es ist immer wieder interessant und erstaunlich, was man über das Leben dieser Menschen in jener Zeit erfährt.
Die Techniken und Mechanik von diesen Landmaschinen sind natürlich auch schwer beeindruckend, aber davon habe ich nicht viel Ahnung.
Dafür sind die Männer immer hoch begeistert. Auch der freche, kleine Mann hier …
Da hat er natürlich nicht schlecht gestaunt, wie riesig die Räder an diesem Fahrzeug waren, wobei die modernen Landmaschinen auch mit gewaltigen Fahrzeugteilen aufwarten können.
Ich habe mich mehr dafür interessiert, wie die Bauern damals gelebt haben. In mancher Wohnung entdeckte ich sogar ein paar Dinge, die ich von der meiner Großeltern her kannte. Wie diese Wanduhr z.B. …
So ein Rundgang ist aber auch ganz schön anstrengend. Am Ende war ich ziemlich k.o. und hab diesen Statisten um seine Position beneidet …
Danke für diesen schönen Tag!
Morgentau 01.09.2023, 15.01
Kommentare zu diesem Beitrag
Das sind noch einmal richtig schöne Bilder von Eurem Ausflug in das Bauernmuseum. Das hätte mir auch sehr gefallen. Du weißt ja, ich liebe solche Museen auch sehr. Davon kann ich nie genug bekommen.
Ganz liebe Grüße an Dich, liebe Andrea, von der Silberdistel
vom 18.09.2023, 20.03
Guten Abend, liebe Andrea.
Ich schreibe abends den verbrachten Tagesablauf auf. Daten entnehme ich oftmals aus Infobroschüren vor Ort.
Es kommt auch vor, daß ich beim Aufzeichnen der Aktivitäten einiges durcheinander bringe, weil sich in kurzer Zeit so viel ereignet. Sohnemann stellt es dann richtig und ich bin dann erstaunt darüber.
Ja, die Reise war toll, aber laufmäßig auch anstrengend, deshalb viel Zug, mit und ohne Zahnrad, oder Luft- Stand- und normal Seilbahn gefahren.
Mit diesem Sommerwetter hatten wir gar nicht gerechnet-
Ein Glücksfall.
Tschüssi Brigitte.
vom 18.09.2023, 18.26
Liebe Andrea, bin wieder da, sei herzlich gegrüßt.
Mein Schweizurlaub war wunderbar. Werde wöchentlich berichten. Die Bilder muß mir der Sohnemann in den Blog machen.Er kommt mich jeden Samstag besuchen, seitdem ich alleine lebe.
So ein Museumsdorf ist sehr interessant. In Schwerin-Muess hatten wir damals, 1981, auch das Freilicht-Dorfmuseum besichtigt und letztens in Berlin, worüber ich berichtete.
Alles Gute, tschüss Brigitte.
vom 17.09.2023, 12.12
Die Wäsche auf der Leine finde ich Klasse. Es hat etwas privates und es ist, als würde man nach Hause kommen. Die gute Stube sah an vielen Orten gleich aus. Auf solchen Sofas habe ich schon gesessen.
Schön und ruhig ist es an solchen Orten, nicht war? Und wenn noch so schönes Wetter ist, wie auf deinen Fotos zu sehen, dann könnte man einfach da sitzen bleiben.
Liebe Andrea, ich schick dir liebe Grüße. Und danke, dass du uns mitgenommen hast auf deine Reise in die ländliche Geschichte.
vom 07.09.2023, 00.21
Bei der Wäsche wurde mir einiges klar :-)...
Moin Andrea,
nochmals einen Besuch im Heimatmuseum, zusätzlich mit staunenden Kinderaugen, verständlich.
Ich war von dem 1. Besuch auch ganz angetan.
Für unser historisches Museum wird es Zeit, Ausstellung läuft:
WANDELLAND – Vom Weideland zum Welthafen der Moderne.
Lieben Gruß!
vom 04.09.2023, 07.40
Liebe Andrea,
der kleine Mann staunt über die großen Räder und ich staune, wie groß der kleine Mann schon ist. Da merkt man mal wieder, wie schnell die Zeit vergeht.
Wieder mal ein schönes Museum im Freien. Sowas mag ich.
Liebe Grüße
Traudi
vom 03.09.2023, 15.48
Ich war bis jetzt erst in 2 Freilichtmuseen und fand das auch sehr interessant. Es erstaunte mich auch wie klein die Menschen früher waren, wenn man sich zB die Betten angesehen hat und die niedrige Deckenhöhe.
Das Wetter gefällt mir jetzt auch gut. Es ist nicht mehr so heiss aber immer noch angenehm warm.
Hab ein schönes Wochenende
vom 03.09.2023, 10.25
Hallo liebe Andrea. Was für ein schöner Ausflug, ganz nach meinem Geschmack. Gemütlich sah es früher aus, obwohl die Menschen arm waren und nicht viel besaßen. Alles wurde in Ehren gehalten und weitervererbt.
Nun ist der September gleich um, aber wir haben immer noch sommerliche Temperaturen. So ungewöhnlich.
Liebe Grüße von Kerstin.
vom 30.09.2023, 08.15