

Es blitzt ein Tropfen Morgentau im Strahl des Sonnenlichts,
ein Tag kann eine Perle sein und ein Jahrhundert nichts.

Wie die Gedanken sind,
die du am häufigsten denkst,
ganz so ist
auch deine Gesinnung.
Denn von den Gedanken
wird die Seele gesättigt.

Zitante
Wortperlen
SaschaSalamander
ALLes allTAEGLICH
Tirilli
Cats Crossing
Silvios - Blog
Susfi
Tahamaa
Morgentau
Bayerhof-Aktuell
Blog-Wollpoldi
Einfach zum Nachdenken
GGS Bergschule
Katharinas Buchstabenwelten
powered by BlueLionWebdesign

ø pro Tag: 0,7
Kommentare: 15527
ø pro Eintrag: 5
Online seit dem: 23.02.2013
in Tagen: 4629
| 2025 | ||
| <<< | Oktober | >>> |
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | ||
| 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
| 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
| 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
| 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |

Spaziergang Garten Wald Wolken Italien Gewitter Landleben Seele Wiese Gedanken Wandern Mai Wetter Leben Frühling Blumen Sommer Berge Gedicht Idyll Sonne Morgenstimmung Herbststimmung Wiesenblumen Nebel Dorf Morgentau Meer Himmel Schnee Spätsommer Abendspaziergang Bäume Musik Natur Erinnerungen Herbst Reise Tiere Urlaub Wanderung Sommerabend Feld Lebensfreude Winter Wildblumen Sehnsucht Frankreich Stille Abendstimmung
Des Menschen Leben …
ist der vorbeihuschende Augenblick
des Lebendigen,
ist unser Kinderspiel auf Erden,
ein Lichtschatten,
ein
fliegender Vogel,
Spur eines fahrenden Schiffes,
Staub, Nebelhauch,
Morgentau und aufbrechende Blume.

Wenn die Stimmen
des Alltags
schweigen,
beginnt meine Seele
zu erzählen.
Morgentau

Captcha Abfrage
| Ingrid |
| Gute Besserung! |
| 12.2.2022-22:34 |
|
|
| Aiste |
Hello |
| 7.8.2021-18:29 |
|
|
| Ingrid |
Gute Besserung und ein schönes WE |
| 6.12.2019-9:02 |
|
|
| Ingrid |
|
Schönes Bergfest und alles Gute,
wünscht dir die Ingrid |
| 22.10.2019-21:38 |
|
|
| Ingrid |
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende en famille |
| 1.3.2019-16:52 |
|
|
Ausgewählter Beitrag
Charakterlos
Es muss ca. 20 Jahre her sein, aber ich erinnere mich noch ganz genau an jenen Abend im alten Feuerwehrhaus, als die Gemeinde zum Thema "Wie erhalten wir den dörflichen Charakter unseres Ortes" eine Gemeindeversammlung einberufen hatte.
Das interessierte natürlich viele Leute und dementsprechend voll war der kleine Sitzungssaal. Eifrige Diskussionen wurden geführt und anhand von Dias positive und negative Beispiele gezeigt, wie der dörfliche Charakter erhalten oder "verdorben" würde.
Nie werde ich vergessen, wie erschrocken ich war, als plötzlich unser Garten, in dem u.a. auch eine große Tanne steht, als negatives Beispiel aufgeführt wurde. Die Tanne würde nicht in einen Dorfgarten passen und das Gesamtbild dementsprechend verschandeln ...
Als ich heute durch unser Dorf spazierte, fiel mir auf, dass es mit den Jahren total an "Charakter" verloren hat. Kaum noch alte Häuser mit Bauerngärten, dafür eine Neubausiedlung an der anderen. Eng aneinander gebaute Häuser mit winzigen Grundstücken davor, die immer noch kleiner werden. Statt Wiesen und Bäumen sieht man oft nur zugeflieste Vorplätze oder mit Schotter versehene, auf denen im besten Fall ein paar Pflanzkübel stehen. Hochgezogene Lärmschutzwände und zugeparkte Gassen zwischen vielen Reihenhäusern lassen von einem ehemaligen Dorfgefühl auch nicht viel übrig. Ein für mich unbeschreiblich trauriges Bild.
Unsere Tanne steht noch immer, auch wenn sie der letzte große Sturm etwas in die Knie gezwungen hat. Auch unser altes Häuschen steht noch, ... eines der ältesten im Ort.
Einem Ort, dem sein dörflicher Charakter leider abhanden gekommen ist.
Das interessierte natürlich viele Leute und dementsprechend voll war der kleine Sitzungssaal. Eifrige Diskussionen wurden geführt und anhand von Dias positive und negative Beispiele gezeigt, wie der dörfliche Charakter erhalten oder "verdorben" würde.
Nie werde ich vergessen, wie erschrocken ich war, als plötzlich unser Garten, in dem u.a. auch eine große Tanne steht, als negatives Beispiel aufgeführt wurde. Die Tanne würde nicht in einen Dorfgarten passen und das Gesamtbild dementsprechend verschandeln ...
Als ich heute durch unser Dorf spazierte, fiel mir auf, dass es mit den Jahren total an "Charakter" verloren hat. Kaum noch alte Häuser mit Bauerngärten, dafür eine Neubausiedlung an der anderen. Eng aneinander gebaute Häuser mit winzigen Grundstücken davor, die immer noch kleiner werden. Statt Wiesen und Bäumen sieht man oft nur zugeflieste Vorplätze oder mit Schotter versehene, auf denen im besten Fall ein paar Pflanzkübel stehen. Hochgezogene Lärmschutzwände und zugeparkte Gassen zwischen vielen Reihenhäusern lassen von einem ehemaligen Dorfgefühl auch nicht viel übrig. Ein für mich unbeschreiblich trauriges Bild.
Unsere Tanne steht noch immer, auch wenn sie der letzte große Sturm etwas in die Knie gezwungen hat. Auch unser altes Häuschen steht noch, ... eines der ältesten im Ort.
Einem Ort, dem sein dörflicher Charakter leider abhanden gekommen ist.
Morgentau 01.04.2013, 17.58
Kommentare hinzufügen





Das ist traurige Realität. Und ich glaube, ziemlich oft überall. Wenn ich an meine einstige Heimat denke, und wie es heute dort aussieht, selbst wenn ich nicht gegangen wäre wegen der Menschen und der Vergangenheit, ich wöllte niemals mehr dort in den Ort zurück, so häßlich ist er geworden! Und eine böse böse Tanne in Deinem Garten, das geht ja gaaar nicht!
Liebe Abendgrüße!
Deine Ellen
vom 01.04.2013, 20.05