

Es blitzt ein Tropfen Morgentau im Strahl des Sonnenlichts,
ein Tag kann eine Perle sein und ein Jahrhundert nichts.

Wie die Gedanken sind,
die du am häufigsten denkst,
ganz so ist
auch deine Gesinnung.
Denn von den Gedanken
wird die Seele gesättigt.


ALLes allTAEGLICH
Zitante
Wortperlen
Tirilli
baltrumverliebt
Tahamaa
SaschaSalamander
Katharinas Buchstabenwelten
GGS Bergschule
Susis Wollecke
Morgentau
Silvios - Blog
Susfi
Einfach zum Nachdenken
Mitternachtsspitzen
powered by BlueLionWebdesign
ø pro Tag: 0,7
Kommentare: 15499
ø pro Eintrag: 5
Online seit dem: 23.02.2013
in Tagen: 4589
2025 | ||
<<< | September | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |
Des Menschen Leben …
ist der vorbeihuschende Augenblick
des Lebendigen,
ist unser Kinderspiel auf Erden,
ein Lichtschatten,
ein
fliegender Vogel,
Spur eines fahrenden Schiffes,
Staub, Nebelhauch,
Morgentau und aufbrechende Blume.

Wenn die Stimmen
des Alltags
schweigen,
beginnt meine Seele
zu erzählen.
Morgentau
Captcha Abfrage
Ingrid |
Gute Besserung! |
12.2.2022-22:34 |
|
Aiste |
Hello ![]() |
7.8.2021-18:29 |
|
Ingrid |
Gute Besserung und ein schönes WE ![]() |
6.12.2019-9:02 |
|
Ingrid |
Schönes Bergfest und alles Gute,
wünscht dir die Ingrid ![]() |
22.10.2019-21:38 |
|
Ingrid |
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende en famille ![]() |
1.3.2019-16:52 |
|
Blogeinträge (themensortiert)
Thema: Nachgedacht
Gestern
hab ich zum ersten Mal in diesem Jahr so ein Fünkchen der Vorfreude in mir gespürt.
Ich saß im Bus auf der Heimfahrt, schaute auf die vorbeifließende Landschaft, da fühlte ich es plötzlich in mir. Wie eine Sternschnuppe huschte es durch meinen Körper. Ein kleines Aufflimmern für den Bruchteil einer Sekunde. Das war so ein schönes Gefühl.
Morgentau 07.02.2018, 09.18 | (4/4) Kommentare (RSS) | PL
Ja
vor vier Wochen hätte ich mich gefreut über das Wetter. Es hätte mich so richtig auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Aber heute? Neee, heute freut mich kein Schnee, da kann er noch so leise rieseln. Denn Schnee bedeutet Kälte, eklige nasse Kälte, und Rutschpartien, Matsch … tränendes Auge und laufende Nase. Das einzig Schöne an dem Wetter ist die Vorfreude auf den Frühling, die da wächst und wächst …
Jetzt blogge ich bald 16 Jahre, aber ich wette, jedes Jahr zu dieser Zeit war ich am Motzen. Und das kann noch bis in den März reingehen …
Also wer das nicht erträgt, meidet lieber diesen Ort.
Heute morgen bin ich vom Schneesturm aufgewacht. Das ging so heftig ab, dass ich das Gefühl hatte, da draußen rast ein Zug auf uns zu. Inzwischen hat es sich wieder beruhigt und flockt nur noch leicht vor sich hin. Aber rutschig und kalt ist es, aber ich wiederhole mich …
Bissel schwindlig ist mir auch wieder seit drei Tagen. Seit es wieder kälter geworden ist.
Das hab ich auch schon erzählt? Ach, ich hör schon auf zu jammern …
Themawechsel. Habt ihr schon Urlaubspläne für dieses Jahr? Oder bleibt ihr zuhause, wo es ja sicher auch noch genügend Schönes zu entdecken gibt. Ich weiß noch nicht, was ich mache, obwohl die Sehnsucht natürlich schon wieder groß ist. Wer weiß, wie lange es noch möglich ist. Daran muss ich immer denken. Schließlich werde ich auch nicht jünger.
Ich bin noch nie geflogen, war noch niemals in New York … und in sooooo vielen Ländern der Erde noch nicht. Aber das muss auch nicht sein, ist mir eh zu unsicher geworden alles. Ganz zu schweigen von der Anstrengung. Das würde ich eh alles nicht packen.
Da schau ich dann lieber mal so eine Länderreportage oder schöne Doku an, das genügt mir.
Aber einmal im Jahr das Meer sehen, das wäre schon schön. Und die Berge natürlich.
Zum Glück sind meine geliebten Wälder ganz nah. Wenn aus dem Ferneschweifen nichts wird, dann bleiben mir in jedem Fall die wunderschönen Wälder, die ich so liebe. Hach, ist das schön ... dieser Gedanke.
Ja, immer daran denken …
Morgentau 17.01.2018, 09.11 | (13/13) Kommentare (RSS) | PL
Veränderungen
Es gibt Jahre, da passiert gefühlt nicht allzu viel in der näheren Umgebung. Alles geht seinen gewohnten Gang. Man weiß, welcher Nachbar morgens zuerst das Haus verlässt, sieht einen anderen jeden Abend nach Hause kommen, begegnet einer weiteren Nachbarin jeden Morgen mit ihrem Hund und lebt mit all diesen Alltäglichkeiten, den Begegnungen und Beobachtungen, die zum Leben gehören. Die Kinder wachsen fast unbemerkt und eines Tages stellt man erstaunt fest, wie groß sie schon geworden sind, und fragt sich, wo die Zeit geblieben ist.
Dann gibt es Jahre, da verändert sich plötzlich alles. Häuser werden abgerissen, neue gebaut, Kinder entwachsen ihren Kinderschuhen und ziehen fort, Menschen werden alt und sterben … und während einem viele neue Gesichter begegnen, verschwinden die vertrauten mehr und mehr.
So geht es mir derzeit. Alles verändert sich hier in meiner Umgebung und manches tut richtig weh.
Gestern unterhielt ich mich mit einer Nachbarin, der es auch so geht. Die „neuen Gesichter“ wären nicht mehr so freundlich, die Menschen verändern sich, meinte sie. Was aber auch daran liegt, dass es immer mehr werden, auch hier in der Siedlung. Früher ein überschaubares Dorf mit vielen kleinen Häusern und ganz viel Wiesen dazwischen. Heute ist alles zugebaut, enger geht es kaum.
Dazwischen große Mehrfamilienhäuser. Ein Dorf ist es schon lange nicht mehr.
Ich weiß, man kann Entwicklungen nicht aufhalten, aber diese Erkenntnis ist auch kein Trost ...
Morgentau 10.01.2018, 10.08 | (7/7) Kommentare (RSS) | PL
Ich fürchte
auch dieses Jahr werden wir nicht von Wetterextremen verschont. Früher habe ich mich immer gefreut, wenn was los war in der Wetterküche. Mitzuerleben, wie die Elemente ihre Macht demonstrieren und zeigen, was sie können, das hat mich oft sehr beeindruckt.
Wie faszinierend fand ich die Himmelsschauspiele und all das, was die unterschiedlichen Charaktere der Jahreszeiten ausmacht. Regen, Wind, Schnee, Hitze und Gewitter, … wie toll, das alles erleben zu dürfen.
Aber diese Extreme, die machen mir Angst. Vor allem, wenn sie so gehäuft und überall auf der Welt vorkommen. All das Elend, das sie auslösen. Und es scheint, dass es von Jahr zu Jahr schlimmer wird. Kaum noch jahreszeittypische längere „normale“ Perioden. Die Folgen sind überall sichtbar. Niemand weiß, was als nächstes kommt … und wer betroffen sein wird.
So friedlich und doch so bedroht.
Morgentau 03.01.2018, 16.49 | (11/11) Kommentare (RSS) | PL
Einen kleinen Kalender
hatte ich in der Küche hängen. Naive Malerei … ein Apotheken-Geschenk.
Als ich ihn heute mit dem letzten Bild vom Dezember entfernte, um einen neuen Kalender aufzuhängen, sah ich noch einmal auf die schöne „kindliche“ Zeichnung, die so ein gutes Gefühl in mir auslöst. Ich konnte es nicht in den Papierkorb werfen, hab es ausgeschnitten und werde es aufbewahren.
So geht es mir oft mit den Dingen, die mein Herz auf irgend eine Art und Weise berühren. Das kann auch ein Stein oder ein Blatt von einem Baum sein. Ich bewahre sie auf, um mich irgendwann noch einmal daran erfreuen zu können.
Auch von meinen Lieblings-Zeitschriften kann ich mich nicht trennen. Es sind diese wunderbaren Fotos von schönen Landschaften, verträumten Gärten, den vielen kleinen Wundern der Natur, die der Jahreszeit entsprechend verzaubert dargestellt werden. Ich liebe sie.
So kommt es vor, dass so mancher Schrank aus den Nähten platzt. Aber das ist mir egal. Der Gedanke, dass mir eines Tages vielleicht nur noch meine Träume bleiben, und zu wissen, wo ich ein paar davon finde, ist einfach schön und beruhigend.
Erinnerungen ...
Morgentau 01.01.2018, 22.45 | (8/8) Kommentare (RSS) | PL
Unverblümt
... liegt
nun die Wiese,
Schneekristalle zieren diese,
und auf
Bäumen, Hecken, Strauch
klebt das Himmelspulver auch.
Selbst
auf Straßen, Wegen, Plätzen
wird es weiß, und mit
Entsetzen
stellen wir das
Faktum
fest:
Vor uns liegt des Jahres Rest.
Zeit, auch mal
zu resümieren,
was wird das Erinnern zieren,
welchen
Pferdefuß hindessen
wir am besten schnell vergessen.
Schöne
Zeiten - schwere Zeiten,
Glück und Leid uns stets
begleiten.
Hoffen wir vom Lauf der Welt,
dass er stets die
Waage hält.
(C) Morgentau
Morgentau 11.12.2017, 18.51 | (7/7) Kommentare (RSS) | PL
Sie entschwindet
die Gemütlichkeit … aus den Wohnungen, Häusern und Gärten. Völlige Dunkelheit, wo noch vor ein paar Jahren Lichterketten, Schwibbögen und auch die eine oder andere Kitsch-Szenerie die Fenster und Vorgärten vorweihnachtlich schmückten. So schön war es, wenn man am Abend noch einen Spaziergang durch den Ort machte.
Und heute? Keine Zeit mehr für Lichter und Besinnlichkeit. Sress, Sorgen, Unruhen lassen den Wunsch danach sterben. Ich finde das so traurig.
Als ich vor 30 Jahren hierher zog und unsere Fenster das erste Mal schmückte, kamen die Leute auf mich zu und sagten mir, wie zauberhaft das aussehen würde. Damals waren die Schwibbögen, die ich aus dem Erzgebirge mitgebracht hatte, noch nicht so bekannt.
Mit den Jahren leuchteten ringsherum immer mehr Fenster. Sogar der Ochsen-Sepp gegenüber schmückte sein altes Stadel mit Lichterketten.
Jetzt stehen an diesem Platz zwei moderne Mehrfamilienhäuser. In einer Wohnung im obersten Stockwerk leuchtet manchmal ein Stern ...
Morgentau 08.12.2017, 07.45 | (11/11) Kommentare (RSS) | PL
Ein trüber Tag
Ich mag es. Alles scheint sich zurückzuziehen … der Weichzeichner der Natur übertüncht grelle Farben … schluckt laute Stimmen … packt Probleme in Watte, damit sie nicht gar so drücken.
Er zeigt mir, wie Loslassen funktioniert und ich versuche, es ihm nachzumachen und das Seil langsam aus meinen Händen gleiten zu lassen ...
... grad so gefühlt in diesem Moment.
Morgentau 20.11.2017, 15.20 | (4/0) Kommentare (RSS) | PL
Neunter Tag
Was passiert in meinem Kopf ... löst sich mein Gehirn auf? Wie wird es weitergehen, wann werde ich wieder leben können?
In zwei Stunden Arzttermin. Hoffentlich kann sie mir irgendwas Gutes sagen, ich brauch das jetzt unbedingt.
Mist. Einmal wieder den Boden unter den Füßen fühlen. Ein selbstverständliches, simples Gefühl.
Hätte nie gedacht, wie wertvoll das war, wie wunderbar, wie kostbar ... an sowas denkt doch kein Mensch.
Bitte, lass mich wieder Mensch sein.
Morgentau 17.11.2017, 07.45 | PL
Zeit für Gefühle
Bei aller Unbill, die dieser blöde Virus über mich bringt, überrascht es mich doch ein wenig, so viele Gefühle in mir zu spüren, dass mein Herz schier überläuft.
Liegt das vielleicht am Kortison oder an der Erkrankung selbst, dass ich diesen Gefühlsrausch in mir wahrnehme und den Wunsch habe, darüber zu schreiben? Ich weiß es nicht, ist mir auch egal. Schreiben war für mich schon immer ein riesiges Ventil, meinen schier unerschöpflichen Gedanken und Gefühlen einen Raum zu geben. Ich liebe es und gerade in diesen Tagen fühle ich, wie sehr ich es vermisst habe, dieses freie Herausschreiben … ohne zu überlegen, was geht und was nicht.
Warum auch? Ich hab nichts zu verbergen … nichts, wofür ich mich schämen müsste. Keine Ahnung, warum man das immer meint und sich zurücknimmt in diesen Dingen, wenn sie einem doch so gut tun.
„Und täglich grüßt der Wackeldackel“ dachte ich heute nach dem Aufstehen, als ich durch die Wohnung torkelte. Das Gute war … es hat mich nicht mehr erschreckt. Wow, ich muss schon sagen, ich staune echt über mich selbst, mich so schnell an mein Schicksal zu gewöhnen. Allerdings fühle ich mich auch relativ sicher in meinen eigenen vier Wänden … kenne jeden Winkel, weiß um jede Hürde, die zu umgehen ist, wenn ich nicht anecken will. Draußen bin ich da um einiges unsicherer und wage auch noch nicht, allein eine Strecke zu gehen. Aber morgen … morgen früh werde ich allein zur Arztpraxis laufen … ganz langsam, Schritt für Schritt. Und dann werde ich hoffentlich auch mehr wissen. Vermutlich steht dann bald ein Termin beim HNO an .. es werden Übungen folgen … etc. Es wird mir bald besser gehen, ganz sicher.
Es tut gut, Zeit für Gefühle zu haben, sie herauslassen zu können, nicht unterdrücken zu müssen. Gefühle wollen leben.
Morgentau 16.11.2017, 09.32 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL